Runde 4/Abend 6 - 31.5.23 - REALISIEREN 6: Iterationen / Rekursionen - oder: Zurück auf Los auf höherem Niveau

 

Einwahl / Technisches/Organisatorisches

Bitte vormerken:

Am 12.Juli  Zoomtreffen + später im August/September analoge Demo an einem Workshop-WE. Das werden wir gemeinsam abstimmen. 


1 Iterationen < > Rekursionen (Mise en abyme): https://de.wikipedia.org/wiki/Rekursion


2 Stand der Dinge:

Diesmal eigentlich ganz simpel:

Zeichnet eine einzige Seite eurer GN komplett (natürlich fingiert!) finalisiert durch, so gut es analog  oder digital geht, um euch (und uns natürlich auch) einen Vorgeschmack auf das Aussehen eurer GN zu geben. Wenn euch dabei auffällt, dass ihr DESIGN-Entscheidungen treffen musstet (Schriftbild, Liniengestaltung, Atmo/Sound), dann wird diese Seite so etwas wie euer Styleguide in Nuce.




Boris:
















Carola













Hans-Jürgen

Traudel











3 FAZIT der TN aus 4 Runden "Graphic Novels machen"

"....wenn ihr heute den Abend dafür nutzt, eine Art Resümee für euch und uns Übrigen zu ziehen und ggf. Euren Stand der Dinge und die Perspektive(n) eurer GN vorstellt. 

Mein Ziel dabei ist es, mich in der Zeit bis Juli auf eure praktischen Fragen vorzubereiten, technische und stilistische Tips und Anregungen zu entwickeln, um euch in der Produktionsphase zu unterstützen.



Beispiel:

Carolas Ansatz zB, reduziert auf S/W zu arbeiten, ermöglicht etliche verwandte und entlegene Arbeitsweisen, die die mühseligen Prozeduren des Holzschnitts oder der Radierung nur anspielen, die jedoch leichter umzusetzen und dennoch für Bildsequenzen ziemlich tauglich sind:

NOTANS = Extrem reduzierte "Flecken" und Pinselarbeiten entlehnt aus der Zen-Malerei, die nur die wesentlichen Kompositionskontraste  im Blick hat:








MONOTYPIE:
Acryl-oder Glasplatte mit Druckerfarbe einfärben, mit Holzstielen, Schabern, Pinseln usw bearbeiten, Papier leicht auflegen, andrücken und abziehen.







SCHABETECHNIK:

Weiß auf Schwarz, bzw. Weiß aus Schwarz herauskratzen.





PINSELZEICHNUNG:





MATERIALDRUCK:
Materialien, Flächen einfärben und abdrucken.






4 Bei Bedarf nochmal kurz zum INKING:







Wir sehen uns hoffentlich wieder Mitte Juli! Einen schönen Sommer bis dahin!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics