Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

RUNDE 11, Abend 3, 18.6.25 - Siegfried stellt BoD (Books on Demand) vor

Bild
  1 INTRO Befinden Termine (evtl. Interesse an meinem Kurzworkshop "Perspektive, Licht, Form" am Donnerstag  3.Juli aus Malarce - sofern Zoom-Session möglich, was ich rechtzeitig kommunizieren werde) Anliegen 2 STAND DER DINGE Whatsapp-Dialog: Carola: [13:03, 18.6.2025] Carola Meirose: Eventuell ? Erste und letzte Seite der graphic novel !? Bin noch nicht entschlossen ! Heisse Grüsse bis später 👒 [14:58, 18.6.2025] Siegfried Kuhlbrodt: Absolut - auf die Diskussion freue ich mich. Hast du evtl schon eine Idee für die Übergänge? Das erste wäre ja sowas wie ein "establishing shot" , der die Atmosphäre, den insgeheimen oder mentalen Schauplatz eröffnet. Da böten sich ja viele interessante Überleitungen, die wir ja mal - zusammen vielleicht- skizzieren könnten. Deine Aufgabe dabei wäre: Wenn du das statische Material / die Schlüsselszenen meines Wissens schon hast, von dort aus verschiedene erzählstrategische Übergänge (vom Vogelschwarm zur Windschutzscheibe der jungen ...

RUNDE 11, Abend 2, 4.6.25 - Hans-Jürgen stellt "Wir machen Druck" vor

Bild
  1 INTRO Termine:  MI 22.5. / 4.6. / 18.6. - dann Pause bis Anfang September.  - VHS möchte unseren GN-Kurs promoten (ggf. BW weit - was mir entgegenkäme, aber nicht ohne eure Meinung und Zustimmung geschehen sollte) - "Tracing Light" ( https://www.youtube.com/watch?v=Q0OzgAFpsg4 ) Ein fast Pflichtprogramm für alle unter uns, die das Licht, die Erscheinung der Dinge, die Farben und damit das ganze Sehen beschäftigt.  Kunst/Projekte von Künstlern, die sich mit Licht beschäftigen treffen auf Mathematik und Physik Faszinierende Beiträge mit viel Stoff für nicht nur Christoph.... Absolutes Schwarz - der Anblick ist schon besonders und faszinierend Habe ich hier bestellt:  https://www.amazon.de/dp/B08JYK85HP?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title 2 STAND DER DINGE Christoph:  Boris: Carola: Hans-Jürgens vorbereitende Skizzen zum heutigen Thema Technisches um einen Buchdruck bei:    wir-machen-druck.de 3 WIR MACHEN DRUCK Hans Jürgen: 4 INHALTE -  C...

RUNDE 11, Abend 1, 21.5.25 - Überblick, Themen, Termine, Aufgaben

Bild
1 INTRO Befinden 2 STAND DER DINGE Christoph: - Welche Informationen brauchst Du noch, um das Fotografie-Thema anzugehen? - Wo ist Assistenz nötig?  - Gibt es den Vorgeschmack auf der Zunge schon in welcher Form?  Boris: Carola: Alles zählt jetzt. Gerade auch deine Fotografien. Und ggf. angefangene Arbeiten als RECYCLES Hans-Jürgen: Technisches um einen Buchdruck bei:  wir-machen-druck.de 3 PLANUNG DER RUNDE Termine:  MI 22.5. / 4.6. / 18.6. - dann Pause bis Anfang September. OK? (Notfalls auch ggf. auch Live aus Malarce? 21.6. - 4.7.  ) - Challenge Revival: Ideen, Themenvorschläge, Methode (BeeGees nötig??) - Ich persönlich denke dabei an ein visuelles Tagebuch Sommer 25 , in dem ich (wie im März/April gezeigt > CL3) alles sammle, das mir in der Zeit visuell vor die Füße fällt... - Les Cahiers de la BD nochmal zeigen - Weitere Ideen? - Druckereien / Druckvorlage / Qualitäten, Beispiele Wer macht was? - Ich BoD und meine Versionen aus dem Unterricht in der P...

RUNDE 10 Abend 6 , 7.5.25 - Christoph: Wie ein Fotograf denkt

Bild
  1 INTRO Thema der Runde 11 ab 21.5.25: Begleitete Druckvorlagenherstellung und Iteration 1 eines gedruckten Zwischenstands   Inhalt: Challenge "Daily Panel" wiederbeleben und einen gemeinsamen Probedruck, also ein Sammelheft als Druckvorlage erstellen und ein Exemplar von unterschiedlichen Anbietern probedrucken lassen? Das wäre mein Vorschlag. Umfang müssen wir abstimmen. Jeder max. 10 Seiten... Termine: Runde 11 in 2 Teile splitten (Abende 1-3 zur Themenvorbereitung ab übernächster Woche bis 18. Juni, dann nach den Sommerferien ggf. ab September Abende 4-6, Oktober Testdruck. Was denkt ihr? 2 STAND DER DINGE Hans-Jürgen Boris (in Goodreader zeigen) Carola Christoph Siegfried: 3 Christoph: Wie ein Fotograf denkt @Christoph: Ich hätte Ideen dazu und zu einer GN von C.H. , die ich gerne lesen würde... offen dafür? Ggf. als Challenge gemeinsam formuliert.. evtl mit Hilfe von AI vorkonstruiert? Das wäre im Kern der Gegenwartsthemen.