Graphic Novels und andere wichtige Bücher - eine noch unsortierte Liste....

Materialien zur Runde 3, EINFALLSKUNDE:


Fritz Gesing „Kreativ Schreiben"









Materialien zur Runde 2:

Vorgestellt am 21.12.22:


Verlage, Links, Klappentexte, Preise etc folgen noch im Anhang, werden nach und nach ergänzt und erweitert.

Etliches lässt sich über verschiedene eBook-Downloads beziehen, manches muss beim Händler eures Vertrauens bestellt werden. Zunehmend haben gute Buchhandlungen mittlerweile einen Bereich für Manga, Comics und Graphic Novels. MIND THE GAP! (es gibt da echt schlimmes Zeuch...)

Es gibt diverse Plattformen legaler, halblegaler und illegaler Bezugsquellen - da müsst ihr selbst entscheiden. 
Ich stelle unten etliche Verlaglinks und Empfehlungen aller Graustufen vor vor!

LINKS zu VERLAGEN:



NBM (USA): https://nbmpub.com






avant Verlag, Berlin: https://www.avant-verlag.de


Reprodukt Verlag: https://reprodukt.com


Jaja-Verlag, Berlin: https://www.jajaverlag.com


Meine aktuellen persönlichen Favoriten:




Gawronkiewicz/Kalicki: Beneficio - Europe Comics




Steinäcker: Stockhausen - Carlsen Verlag



Schaalburg: Der Duft der Kiefern - avant Verlag





Chaboute: Ganz Allein - Carlsen



Delisle: Jerusalem - Chronicles from the Holy City - 




Garin: Forget me not - Europe Comics





Villieu/Safarti: Little Josefine - LifeDrawn by Humanoids






McKenna/Perez: Jane - Archaia Verlag


Steinäcker/Yelin: The Summer of her Life - Self-made Hero Verlag





Mastragostino/Castaldi: Vann Nath - LifeDrawn by Humanoids






Cosey: Auf der Suche nach Peter Pan - ComicArt




Devon: Marathon - Europe Comics





Mazars: Tanz - Europe Verlag




Grolleau/Abdel de Bruxelles: Tangier in the Rain - Europe Comics





Jancovici/Blain: World without end - Europe Comics




Bendis/Andreyko: Torso - DC Comics




Baronciani: When Everything turned Blue - Dark Horse Books



Zuttion: The White Lady - Europe Comics




McKEAN: Raptor - Dark Horse Books




Matz: The Coyote and the Snake - Europe Comics





De Pins: The March of the Crabs - Archaia




Khoi: Zoc - Europe Comics




Mathieu: Die Zeichnung - Reprodukt Verlag




Ott: Die Nummer - Edition Moderne




Bertram: Chapter 15 ZERO - Image Verlag



Mariscal: Chico und Rita

Simon/Alessandra: Rodin - nbm Graphic Novels

https://nbmpublishing.bookstore.ipgbook.com/rodin-products-9781681122410.php




Serio: Rhapsodie in Blau - Schreiber&Leser Verlag



Plattformen, Verlage für eBooks:


Kindle eBooks Bei AMAZON: Guy Delisle zB https://www.amazon.de/Guy-Delisle/e/B001T739HY/ref=aufs_dp_fta_dsk oder



ComicBooks and GraphicNovels Archive: https://archive.org/details/comics


Vorgestellt am 14.12.22:


Buch:

Gregory, Everyday matters

Graphic Novels:

AYA, Aboue

FREIBAD und Bei mir zuhause, Pauline Stulin




Vorgestellt am 7.12.22:


Danny Gregory, Kunst vorm Frühstück

Tips und Tricks für eilige Kreative, die aber wenigstens 5 Minuten täglich Zeit für ihre Kunst haben wollen...






VORSICHT, LEHRERTIP: Wenig Zeit ist ein guter kreativer Trick - selbst sogar auch für die, die eigentlich  mehr davon haben... ;-)

___________________________________________________

Jorge Arranz, Galicia en tren

Ein illustrierter Reisebericht zwischen Graphic Novel und Urban Sketching




Rezensionen:



AMAZON : Scheint leider schon vergriffen, evtl. antiquarisch zu finden


___________________________________________________


Moritz Steter, Das Urteil - nach Franz Kafka


Ein Beispiel für eine Graphic Novel nach einer literarischen Vorlage. Ein gangbarer Weg für diejenigen, die sich (noch) nicht an eine eigene Story wagen. Auch immer eine sehr gute Übung für das eigene Erzählen und ein denkbarer Einstieg. 





Beispielsweise bei AMAZON, 19,90


VORSICHT, LEHRERTIP:  Es macht überhaupt sehr viel Sinn, existierende Geschichten aller Art mit Bildern nachzuerzählen, ob es Zeitungsberichte, zufällig Zugehörtes, Märchen, Mythen und Legenden, Romane, Theaterstücke, Filme  oder Soaps sind - in allem steckt Material zum Bilderzählen.

Achtet mal darauf, wie und wo sich das GESCHICHTEN ERZÄHLEN ereignet (zB wenn sich Menschen treffen und erzählen) und was dabei in euren Köpfen geschieht, wie ihr innerlich zwangsläufig illustriert und Akteure besetzt und welche Bühnen ihr baut...

___________________________________________________


VORSICHT, GENERELLER LEHRERTIP: "SCHAUEN, KLAUEN, BESSER MACHEN"


___________________________________________________


Fundstücke meiner Sammlung an Materialien zu meiner Graphic Novel bzw. aus meinem Fundus an kuriosen oder sonstig inspirierenden Quellen:


Comics aus den 50ern, also aus meiner Kindheit. Diese waren Bestandteil einer sog. "Wundertüte", in der es für ein paar Groschen kleine Spielzeuge, Süßigkeiten und eine Bildergeschichte gab. Wonne meiner Kindheit, Traumstoff...:


___________________________________________________


Warenkatalog aus der Zeit meiner Kindheit, an die ich mich sogar noch erinnere!


QUELLE-Katalog (sic) von 1957






Die ERINNERUNG erfährt  Dank der Bilder des Katalogs geradezu einen Boost! Was auch der Sinn eurer Quellensammlungen sein soll...

 In den entsprechenden Schichten, die damals in der Nachkriegsära Adressaten der Versandhausketten waren, bilden die Kostüme, Gegenstände, Möbelstücke das Bühnenbild der Geschichten, die sich darin ereigneten. Mit Hilfe des Bildmaterials werden Anstöße, Erinnerungen, Geschichten, Erzählungen lebendig und zum Material der eigenen Storyfindung.

Nebenbei inspirieren die Objekte und Dekors und geben stilistische Hinweise oder zumindest Anregungen. Zeitstile. Designs, Moden und Selbstverständnisse (z.B. es ist atemberaubend aus heutiger Sicht, die in den Haltungen der Modellen ausgedrückten Rollenselbstverständnisse von Männern und Frauen zu betrachten!)

___________________________________________________


VORSICHT, LEHRERTIP zum Thema "Einfallskunde" / Stoffsammlung / Vorbereitungen:

Ich möchte euch anhand der hier gezeigten Materialien meine Vorstellung oder Methode illustrieren, wie ich an das MOODBOARD und später an das STORYBOARD meiner eigenen BILDERGESCHICHTE gehen möchte. Meine Idee ist jetzt noch äußerst vage. Ich weiß nur, dass es mir ein Anliegen ist, keine allgemeine, konstruierte Geschichte zu erzählen, sondern etwas, das ich durch meine Erinnerungen und die sich aus vielen kleinen Ereignissen bildenden biografischen Linien nachzeichnen kann, das AUTHENTIZITÄT haben soll. Also wird's zumindest bei mir irgendwie BIOGRAPHISCH... (auch so ein inspirierend schillerndes Wort, wenn man es übersetzt!)

Mithin "BIO-GRAPHIC-NOVEL"?

Ich bin ein Kind der 50er, meine Erinnerungen starten mit mythischen Erfahrungen im Bühnenbild der Nachkriegszeit, ich spielte noch in Trümmern und erinnere Schmalztollenfrisuren, Petticoats und Peter Kraus' "Sugar Baby"als Soundtrack meines Erwachens...
Damit beginnts. 

Die 60er waren dann am Ende schon au a weng immer bunter bis psychedelisch...

Die 70er rebellisch ...

Meine 80er in Berliner Bars, die dekormäßig eher an Metzgereien erinnerten, weiß gekachelt im weißen Neonlicht, und wer das Gesicht verzog, hatte verloren... coolness also

usw...

So meine gerade beginnende SAMMLUNG an Stichworten, Bühnenbildern, Ausstattungen, Accessoires,  Requisiten, Lichtstimmungen und natürlich:

Die KUNST und MUSIK der jeweiligen Zeit. Und die IDEEN, ROMANE, GEDICHTE... 


FAZIT: Wenn ihr bereits auch nur den Hauch eines erzählerischen PLOTS oder auch nur dessen Vorgeschmack in euch spürt - FANGT AN ZU SAMMELN UND ZEICHNET NACH, WAS KOMMT! Was euch angeht, affiziert oder irgendwie Geschichte erdichten hilft!

___________________________________________________




Dazu aus dem oben vorgestellten Buch Danny Gregory, Kunst vor dem Frühstück:



___________________________________________________

David Zane Mairowitz (Autor), Robert Crumb (Zeichner), Ursula Grützmacher-Tabori (Übersetzerin): Kafka

Apropos Kafka! Es gibt eine von Robert Crumb illustrierte Graphic Novel über das Leben von Franz Kafka. Sehenswert!













Bei AMAZON

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics