Abend 4, Mittwoch 7.12.2022 : AUSSCHNITT


1 Intro: Einwahl. Technisches. Fragen dazu?


Die für Mo 12.12.22 vorgesehene Veranstaltung ist leider auf den März 2023 verschoben! 

 https://www.avant-verlag.de/2022/11/12/vita-obscura-lesung-gespräch-12-12-stadtbibliothek-stuttgart/

https://www.avant-verlag.de/comics/vita-obscura-life-bizarre/#cc-m-product-9120719620


2 Eindrücke, Erfahrungen, Anregungen zur Aufgabe

Kurz aber wichtig: Es geht in dieser Runde bzw. Unterrichtsreihe zwar speziell um das Medium "Graphic Novel" - letztlich aber geht es um die "Grammatik des Visuellen" und damit um die Elemente und Bedingungen von BILDERN - egal ob fotografierte, gemalte, gezeichnete, bildgehauene, sequentielle oder einzelne, statische KOMPOSITIONEN - also letztlich darum, wie KUNST kommuniziert. Die Sprache der Bilder.


3 Feedbacks zur Aufgabe:

und wie diese sinnvoll zu nutzen ist.

- Wer hat sich welche Aufgabe aus welchem Grund gewählt und hat welche Erfahrungen damit gemacht?

Link zur Aufgabenseite: https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2022/11/aufgaben-challenges.html


4 Vorstellung Graphic Novel: 

Dave McKean, Cages, 1990


Dave McKean:

BIO:  https://www.lambiek.net/artists/m/mckean_dave.htm

WEBSITE: http://www.davemckean.com/portfolio/comix/


Intro "Cages" (1990):

Eine der besten und am meisten gefeierten Graphic Novels aller Zeiten ist nun endlich wieder erhältlich! Dave McKean, berühmt für Arkham Asylum und seine Cover für Sandman, präsentiert eine höchst allegorische Geschichte über die Bewohner eines Apartmenthauses. Parallel oder tangential verlaufend, hat jedes der unterschiedlichen Leben seine eigene Geschichte zu erzählen, die von McKeans brillanter Bildsprache und Erzählweise magisch angezogen wird. Es geht um einen blockierten Maler, einen umstrittenen Romancier und einen klugen Musiker. Es mag um Gott gehen, um Jazz, um Sex, aber auch um Kreativität und künstlerische Erfüllung.

One of the all-time best and most highly acclaimed graphic novels ever is now, finally, back in print! Dave McKean, famous for Arkham Asylum and his covers for Sandman, presents a highly allegorical tale of the dwellers of an apartment building. Running in parallel lines or tangentially, the differing lives each have their own tale to tell under the magic spin of McKean’s brilliant imagery and story-telling. It’s about a blocked painter, a controversial novelist, and a wise musician. It may be about God, about Jazz, about sex, but also about creativity and artistic fulfillment.















Weitere Panels:














5 VERLAGE für Graphic Novels:

Aus der Broschüre des Avantverlags zu Neuerscheinungen von Graphic Novels 2023
Als Download auf der Verlags-Website oder notfalls sende ich sie euch in WhatsApp
 

Avant Verlag https://www.avant-verlag.de

Veranstaltung: https://www.avant-verlag.de/2022/11/12/vita-obscura-lesung-gespräch-12-12-stadtbibliothek-stuttgart/

https://www.avant-verlag.de/comics/vita-obscura-life-bizarre/#cc-m-product-9120719620

Programm:

Als Download auf der Verlags-Website oder notfalls sende ich sie euch in WhatsApp







6 AUSSCHNITT

zuerst bitte "COMICS MACHEN", Kap. 1, S.19-25 lesen.


Begriffe: 

Kadrierung:  https://de.wikipedia.org/wiki/Cadrage_(Film) / 



Einstellgröße: https://de.wikipedia.org/wiki/Einstellungsgröße



Establishing Shot oder Eröffnung/Stimmungsbild: https://de.wikipedia.org/wiki/Establishing_Shot



Weitere Literatur dazu:

Steven D. Katz, Die richtige Einstellung 

Jeremy Vineyard, Crashkurs Filmauflösung


ABEND 4, Aufgabe(n): Das Phänomen des "AUSSCHNITTS" 



Die heutige Aufgabe kreist um das Phänomen des "AUSSCHNITTS" (oder: Kompositorische Gestaltung der Bilder) 



- Bitte das Buch "Comics machen" besorgen.

- Das Kapitel 1, S 19-25 lesen. 


Praktisch:

- Wählt aus der folgenden Liste, die euch nur einen Anreiz geben soll, eine gerne auch völlig banale Story aus, die ihr mit den bislang erarbeiteten und heute vorgestellten Elementen als Skizze zu einem Storyboard einer Geschichte anlegt:

- "Shit happens"
- "Leben ist das was passiert, während Du dabei bist andere Pläne zu machen."
- "Entronnen"
- "Die andere Möglichkeit"
oder
- Eine Fabel eurer Wahl (siehe Boris' Schulaufgabe)
- Ein Klappentext eines Romans eurer Wahl
- Eine Zeitungsmeldung über einen alltäglichen Vorfall
- Ein Tagebuchblatt, auf dem vorgeblich nix los ist...



Wendet bitte eine Auswahl aus 
- einem sog. "Establishing shot"( Eröffnungsszene oder Einstimmungsbild, vage übersetzt)
- mindestens 3 Panelübergängen eurer Wahl, 
- eine zeichnerische/malerische Dramaturgie und 
- das Spiel mit den Einstellgrößen (Totale, Halbtotale, Amerikanische, Nah-, Groß- und Detailaufnahme ) an. 

6 Panels sind ein guter Start, die Story darf aber auch gerne 2 x 6 Panels umfassen!


Zur Erinnerung: Das ist ein skizzenhaftes STORYBOARD der einfachsten Art.




Mehr muss nicht.
Wir werden uns im Laufe des Kurses sehr eingehend mit den Methoden zur Ideensammlung und-gestaltung befassen, wovon das Storyboard neben anderen gehört (wie zB Moodboard, Setcards,  Zettelkasten, Fotosammlungen, Kopien, Ausschnitten von Bildern und Texten aus Zeitungen usw). 

Die Story / das Thema kann simpel sein, die Zeichnungen auch. Es geht darum, euch selbst vor Augen zu führen, was in einer Folge von Bildern gezeigt (oder auch bewusst weggelassen!) werden kann - und vor allem, welche Arten und Formen zu welchem Zweck überhaupt denkbar sind.

MERKEN! KISS:  Keep it simple and stupid...


Ziel der Aufgabe - neben dem Abenteuer und dem Spass - ist es, dass wir uns in langsamen, kleinen Schritten gemeinsam ein Vokabular und Repertoire der Möglichkeiten der Graphic Novel erarbeiten.






Weiteres Material dazu:


Leider unscharf...scan aus Katz: Die richtige Einstellung folgt noch...






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics