Abend 6, Mittwoch 21.12.2022 : AUSBLICK

 

1 Intro: Einwahl. Technisches. Fragen dazu?

2 Eindrücke, Erfahrungen, Anregungen zur Aufgabe? Feedbacks der TN


3 Vorstellung Graphic Novels: 



Heute, weil es kurz vor Weihnachten ist, schauen wir uns viele Bilder aus einigen meiner liebsten Graphic Novels an. Die Auswahl ist absolut subjektiv - also Geschmacksache. Aber ggf anregend...

Worum es mir aber dabei geht:
- Eure Aufmerksamkeit für die stilistische Vielfalt zu wecken
- Sehspass zu machen und Lust zu wecken, etwas daraus zu machen
- Ich versuche zu zeigen, wie die uns mittlerweile bekannten Zeichen- und Maltechniken auch auf einfacheren Leveln durchaus kunstvoll einsetzbar sind: 

Von der Poesie der Linienarten (Beneficio), 
dem gestischen, beinahe blindgezeichneten expressiven Linien und Flächen (Stockhausen), 
aquarelliert freien Arbeiten in "Forget me not"/ "Tanz" / "Rodin" 
bis zu immer ausgefeilteren Stilen von Ott, Mathieu bis McKeans Malerei ind Rhapsodie in Blau.

Ziel ist es nicht nur in dieser Runde, euch auf das Phänomen des Stiles, der Manier aufmerksam zu machen und euer Interesse für die Entwicklung eurer eigenen Bildsprache zu wecken.

Letztlich zielt der Kurs mE weniger darauf, am Ende eine eigene GN zu kreieren (was wir aber unbedingt machen!) - sondern vielmehr am Ende einer langen Reihe von Kursen (von den Anfängen des Zeichnens 2020  her bis heute 2022)  euch mit dieser Arbeit an eurer künstlerischen Intension, Ambition und visuellen Wahl(en) auf euch selbst als Gestalter aufmerksam zu machen!





4 Feedbacks zur Aufgabe:

- Kurzer Hinweis auf die Seite mit dem "AUFGABENPOOL" https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2022/11/aufgabenpool-inspirationen-ideen.html
und wie diese sinnvoll zu nutzen ist.


- Wer hat sich welche Aufgabe aus welchem Grund gewählt und hat welche Erfahrungen damit gemacht?
Link zur Aufgabenseite: https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2022/11/aufgaben-challenges.html


5 Die nächste Runde beginnt am MI 11.1.23 !


Vorgesehen ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Techniken, Methoden sowie reichlichen Tips&Tricks zur Entwicklung und Gestaltung einer eigenen Graphic Novel aus dem Fundus eurer noch zu ergründenden Vorlieben.

Themenschwerpunkt ART (Gestaltung)
- STYLEGUIDE - was ist das und wem nutzt er...?
- VISUELLE Ideenfindung und -sammlung(en) / Moodboards/ Gestaltungsansätze (STYLING) 
- HILFSMITTEL zur BILDFINDUNG und -GESTALTUNG: Setlists / Characters / Storyboard / Szenische Auflösung
- Vertiefungen zu AUGENBLICK - AUSSCHNITT  - ART
- Vorstellung wichtiger Künstler der GN und deren Arbeitsweisen (historisch und Gegenwart: Barks, Eisner, Herge, Moebius, Ware, Delisle) 

Parallel und durchgehend: Gedanken zu eurem Thema/Gegenstand/Motiv: Worum kreist eure Mitteilungsidee

Weitere Ideen, Anregungen dazu??

6 Abend 6, Aufgabe(n):


- Lest bitte "Comics machen" bis zum 11.1.23 fertig. Wir vertiefen etliches daraus.

- Entwickelt aus den vorgeschlagenen oder selbst gesetzten "STIL - INSPIRATOREN" zwei sehr unterschiedliche Styleguides, die von diesen abgeschauten Kunststilen jeweils einen in eurer Comfort Zone und einen irgendwie Problematischen repräsentieren.

Skizziert bitte dann jeweils eine stilistisch kohärente Seite mit 6 Panels aus den entwickelten Materialien.

- Lest bis zum 11.1.23 mindestens eine GN , die ihr uns in der nächsten Runde vorstellen wollen sollt!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics