RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics
![]() |
Mis en Place |
1 INTRO
2 CHALLENGE "Daily Panel '25"
Boris
Carola
Christoph
Hans-Jürgen
Siegfried
3 TUTORIALS
Voraussetzungen für alle kommenden Tutorials:
- Mein Ziel in dieser Runde ist es, dass wir gemeinsam ein für alle verständliches Grundlevel des jeweiligen Themas herstellen und uns dafür Zeit lassen. Die besonderen Funktionen einer Software oder Prozedur sollen aber danach immer auch zur Sprache kommen, und zwar so, dass jeder entscheiden kann, ob ihm das nutzt oder nicht. Dann kann man ja solange kurz aussteigen, bis wieder etwas allgemein Interessantes kommt. Wir sollten ausmachen, das dann jeweils zu markieren. Dafür brauchen wir Toleranz miteinander - aber die haben wir ja...
- Wir haben alle Zeit ! Es dauert so lange, wie es dauert, bis jede(r) irgendwie mit der Software (procreate, CL3, Fotobearbeitung) oder Prozedur (Fotografieren, Notans, Pinselzeichnen usw) arbeiten kann.
- Ich nehme mir heute so viel Zeit bei jedem einzelnen Schritt von CL3, dass erst der nächste Schritt gemacht wird, wenn alle soweit sind - das geht nur auf Zuruf!
- Ich versuche zu markieren, was Grundlage ist und alle verstehen müssen und was Optionales Wissen ist.
- Ich führe heute nur durch die Funktionen von CL3, die für ein einfaches Layout der GN nötig sind. Deute da und dort aber an, wo weitere nützliche Funktionen sind, die ich dann im nachfolgenden Bericht (oder ggf. downloadbaren Manual) genauer beschreibe.
a) Comic Life 3 als simple Layout-Ausprobier- Plattform
Angeleitet von skZiel: Eine gemeinsame Grundlage legen für die irgendwann zu realisierende Druckvorlage der individuellen Layouts der einzelnen GN.
"Klick für Klick zum Layout"
Ich zeige anhand meiner DailyPanels der vergangenen Wochen, was mit dem Programm möglich ist - und was ggf. problematisch sein könnte.
Am Ende soll es ein Dokument in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung geben:
Technische Voraussetzungen heute:
iPad
CL3
Fotografien oder Scans der eigenen Einzelarbeiten (die analog, aber auch digital entstanden sein können!)
Sonstige Fotos oder Scans -
die Materialien können aus allen Quellen stammen, die ihr euch aufschließt:
Fotos
Malerei
Zeichnungen
Drucke
Bildhauerei
Texturen
Funde
Zeitungsausrisse
Collagen
Praktischer gemeinsamer Part heute:
Die Einzelarbeiten Carolas heute zu einer Doppelseite montieren!
b) Zeichnen / Collagen / Montagen und Scannen :
Angeleitet von Hans-Jürgen:
Methoden der Variation von Komposition - etwa, wie man mit ein paar Elementen aus Text, TYPO, Foto(s) Linien und Farbe SEQUENZEN entwickeln kann
Sketchnote Schaubild als Aufhänger.
Ausgangspunkt ist ein ein kleines Set von alltäglichen, zufälligen Materialien vom Schreibtisch: Fotografie eines Autos, Zeichen- oder Aquarellstudie einer Strasse + eine sich entwickelnde Kompositionsidee (die eine Szene, ein Detail der Erzählung zum Anlass hat)
Hans-Jürgen zeigt, wie man aus wenigen Zutaten ein leckeres Gericht in Variationen zaubert - auch als Anreiz zB für Fotografen mit Zeichambitionen...
Wir nutzen heute davon nur die "Export"-Seite des Prozesses, der zeigt, dass so eine Montage in Procreate gemacht werden kann -
WIE genau das dann in Procreate gemacht wird, zeigt ein anderes Tutorial.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen