RUNDE 11, Abend 3, 18.6.25 - Siegfried stellt BoD (Books on Demand) vor

 

1 INTRO

Befinden

Termine (evtl. Interesse an meinem Kurzworkshop "Perspektive, Licht, Form" am Donnerstag  3.Juli aus Malarce - sofern Zoom-Session möglich, was ich rechtzeitig kommunizieren werde)

Anliegen


2 STAND DER DINGE

Whatsapp-Dialog:

Carola:

[13:03, 18.6.2025] Carola Meirose: Eventuell ? Erste und letzte Seite der graphic novel !? Bin noch nicht entschlossen !

Heisse Grüsse bis später 👒

[14:58, 18.6.2025] Siegfried Kuhlbrodt: Absolut - auf die Diskussion freue ich mich. Hast du evtl schon eine Idee für die Übergänge? Das erste wäre ja sowas wie ein "establishing shot", der die Atmosphäre, den insgeheimen oder mentalen Schauplatz eröffnet. Da böten sich ja viele interessante Überleitungen, die wir ja mal - zusammen vielleicht- skizzieren könnten. Deine Aufgabe dabei wäre: Wenn du das statische Material / die Schlüsselszenen meines Wissens schon hast, von dort aus verschiedene erzählstrategische Übergänge (vom Vogelschwarm zur Windschutzscheibe der jungen Fahrerin auf dem Weg zum Steinbruch... der fühlinghaften Landschaft im Aufbruch usw) oder vielleicht ganz andere Eröffnungen als Material und/oder Storyboard-Skribbel für heute Abend  so zu posten, dass wir zusammen (und ich in CL3 auf Zuruf!) eine erste Seite entwerfen - die du als unverbindliche Skizze mitnehmen könntest. UND/ODER die Schluß-Sequenz (outro), in der der Schwarm (der Krähen?) die Geschichte mitnimmt und auflöst... Was meinst du dazu?




Boris:







3 Siegfried stellt BoD (Books on Demand) vor


DEMO/Erfahrungen: "exercitia" / "5 ELEMENTS" / "UNTERWEGS" / "Montagszeichner"




Die Website BoD



https://www.bod.de/



https://www.bod.de/#c94


PREISE:

https://www.bod.de/preise


QUALITÄT:

Heute dazu nur ein Kapitel auf der ziemlich gut gemachten Website:

https://www.bod.de/buch/buch-gestalten


BILDER:

Farbräume: RGB und CMYK

Digitale Bilder werden häufig über einen Scanner oder über eine Digitalkamera erzeugt und liegen somit ursprünglich meistens im RGB-Farbraum vor. Wir empfehlen, Abbildungen im RGB-Farbraum zu belassen und nicht in CMYK zu konvertieren. Wir wandeln deine Vorlage erst kurz vor dem Druck nach den jeweiligen Maschinenvorgaben in den CMYK-Farbraum um und stellen so eine gerätespezifische Konvertierung der Daten sicher. Sollten deine Bilder bereits im CMYK-Modus vorliegen, wandel diese bitte nicht wieder in den RGB-Farbraum zurück. Vielmehr solltest du dich vergewissern, dass deine CMYK-Bilder profiliert sind.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics