Posts

Es werden Posts vom März, 2024 angezeigt.

RUNDE 7 A2 27.3.24 - Übergang 1, Von Augenblick zu Augenblick / Aufgabe Übergang 2 - INDUKTION

Bild
  1 Intro 2 Stand der Dinge Aufgaben waren: Lesen: Kapitel 3 "Blut im Rinnstein" S.68-101, Scott McCloud, Comics richtig lesen. Illustriert eine Szene/Passage oder ein Element eurer bereits bestehenden oder eine freie Arbeit mit dem, was Scott McCloud S.78 als "ÜBERGANG 1 - Von Augenblick zu Augenblick" vorstellt.  Schreibt euch kurz auf, was ihr mit diesem Übergang verbindet, welche Tücken und Stärken sie haben mag und was sie aus eurer Sicht leisten kann. PLOT-Diskussion: Macht euch bitte Gedanken für den Start der Diskussion ab 27.3., zusätzlich zu den einzelnen praktischen Aufgaben:   - Was ist euer aktueller Plot eurer angedachten Geschichte,  - wie habt ihr begonnen, was ist geworden, - was ist eure Erfahrung mit der Veränderung des Plots - habt ihr bestimmte Verfahren, Methoden, Tips und Tricks, den Plot und dessen Verknüpfung mit den Einzelgeschehen eurer Story zu entwickeln (Schreiben? Zeichnen? Anregungen? Genres erkundet?) - ITERATIONEN - wie geht ...

RUNDE 7 A1 13.3.24 - ÜBERGÄNGE / REALITÄT und IMAGINATION

Bild
  1 INTRO 2 STAND DER DINGE CAROLA: BORIS: CHRISTOPH: HANS JÜRGEN: 3  RUNDE 7 - Plan THEMA Die Kapitel 3 und 4 S.68-125 in Scott McClouds "Comics richtig lesen" ganz  praktisch  als eine Anleitung für den  Umgang mit den Zeitkonzepten und Einstellgrößen  gemeinsam entlang unserer jeweiligen eigenen Aufgaben/Kapitel/Szenen anwenden und illustrieren.  Ich würde dazu zu jedem Abend ein bestimmtes Konzept vorstellen, um dann anhand von einzelnen Passagen eurer Geschichte gemeinsam über Gestaltungsmöglichkeiten zu diskutieren - und diese dann eines nach dem anderen praktisch umsetzen. 13.3.  Von Augenblick zu Augenblick Vorstellung / Ideen dazu / Vorschlag und erste Übung: Einige Methoden und Spiele, ggf. auch eure Einfälle dazu, wie man mit welchem Werkzeug daran gehen könnte. Grundlage: Kapitel 3 "Blut im Rinnstein" S.68-101, Scott McCloud, Comics richtig lesen. Wir werden die beiden vorgeschlagenen Kapitel 3 und 4 stur lesen, versuchen zu verstehe...