RUNDE 7 A2 27.3.24 - Übergang 1, Von Augenblick zu Augenblick / Aufgabe Übergang 2 - INDUKTION

 


1 Intro


2 Stand der Dinge

Aufgaben waren:

Lesen: Kapitel 3 "Blut im Rinnstein" S.68-101, Scott McCloud, Comics richtig lesen.

Illustriert eine Szene/Passage oder ein Element eurer bereits bestehenden oder eine freie Arbeit mit dem, was Scott McCloud S.78 als "ÜBERGANG 1 - Von Augenblick zu Augenblick" vorstellt. 

Schreibt euch kurz auf, was ihr mit diesem Übergang verbindet, welche Tücken und Stärken sie haben mag und was sie aus eurer Sicht leisten kann.

PLOT-Diskussion: Macht euch bitte Gedanken für den Start der Diskussion ab 27.3., zusätzlich zu den einzelnen praktischen Aufgaben:
 
- Was ist euer aktueller Plot eurer angedachten Geschichte, 
- wie habt ihr begonnen, was ist geworden,
- was ist eure Erfahrung mit der Veränderung des Plots
- habt ihr bestimmte Verfahren, Methoden, Tips und Tricks, den Plot und dessen Verknüpfung mit den Einzelgeschehen eurer Story zu entwickeln (Schreiben? Zeichnen? Anregungen? Genres erkundet?)
- ITERATIONEN - wie geht das und was kann man daran lernen und nutzbar machen für eigene und die Projekte der anderen?

Hans Jürgen:

Letzte Stunde zuerst: https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2024/03/runde-7-a1-13324-ubergange-realitat-und.html 





Christoph:




Carola:











Boris:














3 Beispiele



David Small, Stiche (Stitches)



Jimmy Corrigans/Chris Ware, ???




Kiss, Lost in Wild Hill City







Mertens, Beatrice


Meinerseits: Mathieu "3 Sekunden" 


https://reprodukt.com/products/3-sekunden

 Etliche Passagen in McKean "Cages" 



https://www.medimops.de/dave-mckean-cages-bd-1-orte-taschenbuch-M03551729514.html?variant=UsedGood&creative=&sitelink=&gclid=CjwKCAjwh4-wBhB3EiwAeJsppG3g1mIeVdyrCCEuzCuFdT84tKp9HVoTRNI_TffZv6aXnu9XHMz-oRoC2kAQAvD_BwE&gad_source=1


und dazu meine These, 

- dass es sich bei Ü1 entweder um einen tricky Trick zur aufmerksamkeitsheischenden Zeitdehnung und zum Spannungsaufbau handelt und ein Innehalten thematisiert - ODER - und für mich als kunstaffinem Menschen am Wichtigsten: 

- Als eine Möglichkeit, den Grundzustand der ästhetischen Arbeit vor Augen zu bringen: Der verweilende, beobachtende, wahrnehmende, vor-analytische Blick der "Aufnahme" der Weltdinge (INPUT), also vor VOR-OUTPUT-WELT oder künstlerischer Zustand des Welterlebens oder rechtshirniger Angang an die Dinge - bevor etwas davon Teil einer Handlung wird und damit die Darstellungsform und Kausalität illustriert. Während die Dinge an sich ohne Causa erscheinen können, was das Künstlerherz erfreut, weil voller Induktion unbekannter Art oder "MÖGLICHKEITSRAUSCHEN"


4 Zusammenfassung zum Übergang 1 Von Augenblick zu Augenblick (VAZA)


Was ist Induktion - und wo ist dieses Prinzip in den Übergängen "VAZA" präsent?

Was kann man damit anfangen?

Gibt es einen bestimmten Verwendungszweck oder "Clou" dieses Übergangs ?

Habt ihr besondere und im Buch nicht genannte oder nur angedeutete Erfahrungen gemacht?

In Bezug auf eure Arbeit, welchen Stellenwert hat dieser Übergang für euch, wie werdet ihr ihn produktiv für euren Plot machen?


5 PLOT


Stand der Dinge.

Aufgabe heute: Christoph erzählen, was ein Plot ist und was euer Plot und wie man das ganze sinnvoll nutzt....


Zur Erinnerung:


Was ist der Unterschied zwischen Plot und Story?

Eine Story ist eine Abfolge von Ereignissen mit Anfang, Mitte und Ende. 

In einem Plot sind die Ereignisse einer Story in eine dramaturgisch wirkungsvolle Reihenfolge gebracht, die nicht der Chronologie entsprechen muss.

UND damit ist das Phänomen der INDUKTION nicht ein Element der Story, sondern....






Abschließend:

Kurz etwas zu Scott McCloud

"The Sculptor" zeigen und auf dessen Website hinweisen:


Ein paar Worte zu Will Eisner und dessen wichtige theoretische Arbeit zu GN

Link zu Lambiek Enzyklopädie:


6 Aufgabe


Illustriert eine Szene/Passage oder ein Element eurer bereits bestehenden oder eine freie Arbeit mit dem, was Scott McCloud S.78 als "ÜBERGANG 2 - Von Handlung zu Handlung" vorstellt. 

Schreibt euch kurz auf, was ihr mit diesem Übergang verbindet, welche Tücken und Stärken sie haben mag und was sie aus eurer Sicht leisten kann.

Erklärt euch und anderen, wie ihr diesen Übergang in eurer Story verwendet und warum, am Besten anhand von konkreten Stellen und dem heute skizzierten Plot eurer Geschichte.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics