Runde 5, Abend 4, 20.09.23: BILDER FERTIG MACHEN!

 


1 Warmup


- Fragen? 

- Erfahrungen, die ihr teilen könnt? 

- Welche Informationen zum Umsetzen fehlen euch noch?

- Kurz, worum es in Runde 5 geht und was Ziel ist: 



ERINNERN: 2 fertige prototypische Seiten eurer GN, die euch zeigen, wie ihr arbeiten wollt/könnt.


2 Stand der Dinge:

Das war die Aufgabe: 

Wir nähern uns allmählich dem fertigen Produkt, das ein sog. LAYOUT braucht. 

Wer in der Lage ist, mit Hilfe eines PC oder iPads mit ComicLife3 zu arbeiten, ist bei der heutigen Aufgabe im Vorteil: Übertragt eure 2-Seiten-GN in das Raster einer Bildabfolge, platziert dabei alle Textelemente unbedingt mit: Sprech-/Denkblasen, Soundwords, Erklärtexte...

Spielt dabei unterschiedliche Möglichkeiten durch: Gedehnte Seitenabfolge mit wenigen Panels, dichte Panelfolge, unterschiedliche Erzählstile (zB höchst expressive Mangastile versus ausgeruhter Bildroman).


Carola:







Hans-Jürgen:









Traudel: -  


Boris: 







3  Procreate zum Prototyping


DEMO: Gerade das Stadium Boris' eignet sich gut für ein Finish-Experiment. Das sog "Rough" (also grob gezeichnete Farb- oder Bleistift-Vorzeichnung) kann in Procreate beliebig vergrößert und in einem ersten Schritt mit den Standard-Zeichenwerkzeugen zu Ende gezeichnet werden. 

Das folgende Tutorial zeigt etwa ab Minute 11, wie das gehen könnte. Wobei eigene Methoden auch zum Ziel führen:


LINKS: 

Draw Comics in Procreate: Key Gesture & Features for Comic Artists

In der Regel erhaltet ihr in Youtube auf der rechten Seite weitere interessante Vorschläge zum Thema, die ihr euch gerne ansehen könnt/solltet!


Die App Procreate für iPad gibt es hier:

Website Procreate:

Das Online Manual von Procreate:


Die BASICS PROCREATE:



Procreate ist perfekt dazu geeignet, sich das an sich weitestgehend intuitive Programm spielerisch selbst zu erschließen, man kann nichts kaputt machen, man kann immer wieder von vorn probieren. Die Oberfläche ist einladend oder einschüchternd leer, minimalistisch - was denen einen lockt, den andern schreckt.

Notfalls gibt es Online etliche Tutorials, oft fragmentarisch in Youtube, da kostenlos,
 mit etwas Kostenaufwand, der aber vergleichsweise gering ist, findet man den richtigen Einsteigerkurs bei



Domestika.com (engl mit UT)
ZB:



Udemy.com (dt)



Skillshare.com (engl. mit UT):


Aufgaben:


- Zeichnet nun min. 1 Seite eurer (Fake-) GN so fertig, dass sie wie "gedruckt" aussieht und auch gedruckt werden könnte:

- Legt in CL3 oder Procreate 2-3 Seiten im Format A4 CMYK Hochkant an, 300 dpi
- importiert die fertigen Zeichnungen in CL3 oder
- importiert die Vorzeichnungen in Procreate wie heute angedeutet (siehe dazu das YouTube Video)
- legt eine S/W-Reinzeichnung an und exportiert diese als 300dpi PDF
(wird heute gezeigt)


- Achtet bitte darauf: 
Die 2-3 Seiten haben einen TITEL, sollten Text und Sprechblasen/Soundwords platziert zeigen und sozusagen im fertigen Produkt eine abgeschlossene Schwarz-Weiß-Version eurer GN sein.

- Erweiterte Aufgabe: 
Schaut euch daraufhin einmal 3,4 eurer LieblingsGN an und schaut, wie eine Eröffnung beschaffen sein kann, wievielt Zeit sich der Autor/in läßt, den Ort zu etablieren, die Geschichte anzusteuern. 
Wie ZEIT und ORT konstruiert werden.

Entwerft ein "COVER" und eine INTRO im Sinne einer Eröffnung für eure Kurz-GN!



Falls ihr euch noch einmal den Kontext unserer Bemühungen klar machen müsst:















Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics