Runde 5, Abend 5, 04.10.23: MACHEN!

 



1 WARMUP



2 STAND DER DINGE

Aufgaben:

- Zeichnet nun min. 1 Seite eurer (Fake-) GN so fertig, dass sie wie "gedruckt" aussieht und auch gedruckt werden könnte:

- Die 2-3 Seiten haben einen TITEL, sollten Text und Sprechblasen/Soundwords platziert zeigen und sozusagen im fertigen Produkt eine abgeschlossene Schwarz-Weiß-Version eurer GN sein.

- Erweiterte Aufgabe: 

Schaut euch daraufhin einmal 3,4 eurer LieblingsGN an und schaut, wie eine Eröffnung beschaffen sein kann, wievielt Zeit sich der Autor/in läßt, den Ort zu etablieren, die Geschichte anzusteuern. 

- Entwerft ein "COVER" und eine INTRO im Sinne einer Eröffnung für eure Kurz-GN!


Boris:










Carola:




Traudel:



Hans-Jürgen:

"Ausstellung "Lost in Wild Hill City"

15.10.Sonntag
14:00 - 17:00
22.10.Sonntag
14:00 - 17:00
29.10.Sonntag
14:00 - 17:00
Heimatmuseum Wildberg
Klosterhof  2, 72218 Wildberg
Eine "Road-Graphic-Novel" im Schwarzwald - als Ausstellung im Museum Maria Reuthin

https://www.schwarzwald-tourismus.info/veranstaltungen/ausstellung-lost-in-wild-hill-city-7527b6c94f









Vernissage am Sonntag 15.10. , 14 Uhr mit kurzer Vorstellung/Einführung






RETROSPEKTIVE:

WILL EISNER - GODFATHER OF GRAPHIC NOVEL, Ausstellung 2021 in Dortmund und immer noch Online:


"Die erste deutsche Retrospektive eines der einflussreichsten Comic-Künstler des 20. Jahrhunderts ist die Sensation des Comic-Jahres 2021.

Will Eisner (1917–2005) gilt nicht nur als Vater der Graphic Novel, sondern hat gleich drei Mal in seinem Leben das Medium Comic in entscheidender Weise geprägt: 1940 als er mit seiner Serie »The Spirit« die Möglichkeiten des grafischen Erzählens – einem Laboratorium gleich – erkundete. 1952 als er die Option erprobte, mit Comics in gesamtgesellschaftlichen Kontexten zu lehren und zu informieren. Und schließlich 1978 als seine erste Graphic Novel »Ein Vertag mit Gott« erschien. Jetzt war der Comic auf Augenhöhe mit Literatur und wurde zunehmend ernst genommen."

https://www.avant-verlag.de/2021/03/04/will-eisner-grahic-novel-godfather-online-ausstellung-im-schauraum-dortmund/

Die Virtuelle Ausstellung dazu ist immer noch Online:

DSW21 Will Eisner VR-Tour

Er war Texter, Zeichner und der "Erfinder" der Graphic Novel: Mit "Will Eisner – Graphic Novel Godfather" präsentierte der "schauraum: comic + cartoon" vom 24.01.2021 bis 15.08.2021 die erste Retrospektive im deutschsprachigen Raum zu Will Eisner, einem der einflussreichsten Comic-Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Retrospektive zeigte annähernd 70 Originalwerke aus Eisners Nachlass und aus Privatsammlungen in Europa und den USA sowie Vintage-Archivalien. Zur Ausstellung erschien vom Kurator der Ausstellung, Dr. Alexander Braun, eine ca. 384 Seiten starke Monographie über Leben und Werk des Künstlers im Avant-Verlag, Berlin. In diesem virtuellen Rundgang bietet sich die Gelegenheit den schauraum und die Welt von Will Eisner kostenlos digital zu besuchen.

 https://zoom-entertainment.de/Downloads/DSW21-comic-vr/REV01/Schauraum_Will-Eisner_VR-Tour/index.htm 




Buch/Monographie: 




Will Eisner – Graphic Novel Godfather

Autor: Alexander Braun
Veröffentlichung: März 2021
ISBN: 978-3-96445-050-0
384 Seiten, Hardcover mit Spotlack
25 x 32 cm, vierfarbig
39,00 €



3 ZUSAMMENFASSUNG

ZIEL DER RUNDE 5: 2-3 fertige prototypische Seiten eurer GN, die euch zeigen, wie ihr arbeiten wollt/könnt.


A1 Bilder machen, Mittwoch 9.August 2023:

- Vorbereitung und Entwurf

Materialien zum Finish vorbereiten. Die Rolle von Skribbels und Platzhalter-Layouts

- Zeichnungen fertig zeichnen in möglichst brauchbarer Größe zwischen A5 und A3. Über das Zeichnen und dessen Techniken selbst wird es nichts Neues zu erfahren geben. Ihr habt längst wahrscheinlich euer Vorgehen/Technik gefunden.


A2 Scans machen 

- wenn es fertige Bilder gibt: Methoden zur "Ausschöpfung" weniger Arbeiten durch Vervielfältigen, Kopieren, Variieren.

- Bedingungen zum Scannen. Fotografien? 

- Optimale Vorlagen. "Notanizer"(= extreme Vereinfachung und Schwerpunkt auf Komposition)

- Die Arbeit mit Leuchttisch und Kopien, Fotokopien, Durchzeichnungen, analoge Montage(n)


A3 Montagen machen:

- Die Arbeit mit digitaler Bildbearbeitung: Photoshop/Affinity. 

Procreate als Montage-Plattform. Arbeit mit Layern: Analog und Digital.

Übung: Variationen eines Bildes mit x-facher Verwertung


A4 Layout machen:

Umgang mit Montageprogramm, in unserem Fall: ComicLife3.

Wie das Raster "miterzählt". Wir werden relativ frühzeitig, sobald Material da ist, schon Varianten aus den möglichen Vorlagen zu Layouts ausprobieren. 

Aber im letzten Schritt dann finalisieren, also festlegen und fertig machen.


A5 Fertig machen bis

Ziel heute:  Die in der Runde entwickelte Sequenz mit Titelseite, Intro und 2-3 Seiten Panellayout fertig zeichnen (analog und/oder Procreate) / in ComicLife komponieren / als 300 dpi PDF exportieren und an dem (terminlich noch zu bestimmenden) abschließenden Abend vollständig in der Runde zu präsentieren.


A6: ERGEBNISSE der Aufgabe der Runde am 19.10.23


Dann WORKSHOP :

Vermutlich Nov 2023







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics