Abend 3, Mittwoch 30.11.2022 : AUSDRUCK - Gestaltung der Bilder

 1 Intro: Einwahl. Technisches. Fragen dazu?


2 Eindrücke, Erfahrungen, Anregungen zur Aufgabe

Kurz: Es geht in dieser Runde bzw. Unterrichtsreihe zwar speziell um das Medium "Graphic Novel" - letztlich aber geht es um die "Grammatik des Visuellen" und damit um die Elemente und Bedingungen von BILDERN - egal ob fotografierte, gemalte, gezeichnete, bildgehauene, sequentielle oder einzelne, statische KOMPOSITIONEN - also letztlich darum, wie KUNST kommuniziert.


3 Feedbacks zur Aufgabe:

und wie diese sinnvoll zu nutzen ist.

- Wer hat sich welche Aufgabe aus welchem Grund gewählt und hat welche Erfahrungen damit gemacht?

Link zur Aufgabenseite: https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2022/11/aufgaben-challenges.html


Überleitung: 
"Nachdem wir das Wort "INDUKTION" im McCloudschen Sinn gelernt haben (S.76, INDUKTION = Das Phänomen, dass wir das Ganze erkennen, obwohl wir nur Teile davon wahrnehmen...), versuchen wir dieses Phänomen auf ein paar einfache Anwendungen hin abzuklopfen, die uns die Seiten 78-80 illustrieren. 
!!! Bitte aber lest das Kapitel zu Ende! Es kommt da noch eine für uns künftig sehr wichtige kulturelle Komponente ins Spiel, die uns evtl. nützlich werden kann!": 

Als Illustration der Schlussfolgerungen von CRL Kap3 ein kurzer Blick in japanische Graphic Novels von 

Osamu Tezuka (https://www.lambiek.net/artists/t/tezuka.htm) "Buddha" und 





Jiro Taniguchi (https://www.lambiek.net/artists/t/taniguchi.htm) "Vertraute Fremde"



Überleitung: Boris' Unterrichtseinheit zum Comiczeichnen









4 Vorstellung einer Graphic Novel: David Small, Stiche











Sieht so aus, als sei diese GraphicNovel nur noch gebraucht zu bekommen, wie zB bei Medimops


Aktuelles Verlagsprogramm bei CARLSEN:

Website David Smalls: http://www.davidsmallbooks.com


5 GESTALTUNG DER BILDER

- Grundlage ist Kapitel 5 in "Comics Richtig Lesen" (CRL, Kap5), S.126-145



- Erinnerung an unsere Zeichenaufgaben im Kopfzeichenkurs, die um die Emotionen und die daraus folgenden Linien, Spuren und Kompositionen kreisten:



Aufgabe(n): Das Phänomen des "AUSDRUCKS" 


Die heutige Aufgabe kreist um das Phänomen des "AUSDRUCKS" (oder: Gestaltung der Bilder) als eines der 6 von McCloud in "Comics machen", S.37 vorgestellten Elemente der KLARHEIT - die übrigens natürlich auch zu diskutieren sein wird! 



- Bitte das Buch "Comics machen" besorgen. Und lesen.

- Bis dahin die euch über WhatsApp zugestellte PDF des Kapitels 5 aus "Comics richtig lesen" lesen und euch eine oder mehrere Panelfolgen  ausdenken und skizzieren, die das Kapitel illustrieren könnten.

Diese Aufgabe hat ausdrücklich abstrakte Komponenten, jede nur denkbare expressive FORM von Panelfolgen sind akzeptabel. Letztlich soll es zuerst einmal darum gehen, euch selbst vor Augen zu stellen, was überhaupt machbar ist und wie im Zusammenspiel der Panels sowohl eine Binnenkomposition jedes Einzel-Panels als auch ein visuell-kompositorisches Zusammenspiel von allen Panels einer Seite oder gar einer Doppelseite wirkt. 

Praktisch:
Ich stelle mir vor, dass ihr zunächst ganz inhaltsbefreit ein Drama der emotionalen Linien, Punkte und Flächen auf max 6 PANELS inszeniert, euch womöglich auch Inspiration holt in der Kunst (Munch, Kandinsky, Klee etc) oder womöglich ganz gezielt unterschiedliche Expressivität euch bekannter oder fremder Zeichner:innen adaptiert, interpretiert und nutzbar macht.

Das Thema kann kann simpel sein, die Zeichnungen auch. Es geht darum, euch selbst vor Augen zu führen, was in einer Folge von Bildern gezeigt (oder auch bewusst weggelassen!) werden kann - und vor allem, welche Arten und Formen zu welchem Zweck überhaupt denkbar sind.

MERKEN! KISS:  Keep it simple and stupid...


Ziel der Aufgabe - neben dem Abenteuer und dem Spass - ist es, dass wir uns in langsamen, kleinen Schritten gemeinsam ein Vokabular und Repertoire der Möglichkeiten der Graphic Novel erarbeiten.







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics