RUNDE 7 A3 10.4.24 - Übergang 2 Resultate : Von Handlung zu Handlung / Aufgabe Übergang 3 "Von Gegenstand zu Gegenstand"(= Sachverhalt zu Sachverhalt)

 Ü3 "Von Gegenstand zu Gegenstand"



1 INTRO


Exhibition

Comics, 1964-2024

29 May - 4 Nov 2024




An exhibition that brings together essentials, surprises and rarities. A veritable celebration of comics! 

€17 / Concessions €14

When

29 May - 4 Nov 2024
11am - 9pm, every days except tuesdays

Booking strongly recommended






2 STAND DER DINGE

Illustriert eine Szene/Passage oder ein Element eurer bereits bestehenden oder eine freie Arbeit mit dem, was Scott McCloud S.78 als "ÜBERGANG 2 - Von Handlung zu Handlung" vorstellt. 

Schreibt euch kurz auf, was ihr mit diesem Übergang verbindet, welche Tücken und Stärken sie haben mag und was sie aus eurer Sicht leisten kann.

Erklärt euch und anderen, wie ihr diesen Übergang in eurer Story verwendet und warum, am Besten anhand von konkreten Stellen und dem heute skizzierten Plot eurer Geschichte.


HANS JÜRGEN



















CAROLA














BORIS:







CHRISTOPH:












3 Zusammenfassung zum Übergang 2 Von Handlung zu Handlung (VAZA)









Was ist Induktion - und wo ist dieses Prinzip in  "Nr. 2 - VHZH" präsent?

Was kann man damit anfangen?

Gibt es einen bestimmten Verwendungszweck oder "Clou" dieses Übergangs ?

Habt ihr besondere und im Buch nicht genannte oder nur angedeutete Erfahrungen gemacht?

In Bezug auf eure Arbeit, welchen Stellenwert hat dieser Übergang für euch, wie werdet ihr ihn produktiv für euren Plot machen?





4 PLOT



Stand der Dinge: Erzählt so knapp wie möglich, was euer derzeitiger PLOT ist.

Aufgabe heute: Christoph erzählen, was ein Plot ist und was euer Plot und wie man das ganze sinnvoll nutzt....


Zur Erinnerung:


Was ist der Unterschied zwischen Plot und Story?

Eine Story ist eine Abfolge von Ereignissen mit Anfang, Mitte und Ende. 

In einem Plot sind die Ereignisse einer Story in eine dramaturgisch wirkungsvolle Reihenfolge gebracht, die nicht der Chronologie entsprechen muss.

UND damit ist das Phänomen der INDUKTION nicht ein Element der Story, sondern....






5 Abschließend:

Kurz etwas zu Scott McCloud

"The Sculptor" zeigen und auf dessen Website hinweisen:


Ein paar Worte zu Will Eisner und dessen wichtige theoretische Arbeit zu GN

Link zu Lambiek Enzyklopädie:



6 Aufgabe:


Illustriert eine Szene/Passage oder ein Element eurer bereits bestehenden oder eine freie Arbeit mit dem, was Scott McCloud S.78 als "ÜBERGANG 3 - Von Gegenstand zu Gegenstand" vorstellt. 

Schreibt euch kurz auf, was ihr mit diesem Übergang verbindet, welche Tücken und Stärken sie haben mag und was sie aus eurer Sicht leisten kann.

Erklärt euch und anderen, wie ihr diesen Übergang in eurer Story verwendet und warum, am Besten anhand von konkreten Stellen und dem heute skizzierten Plot eurer Geschichte.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

RUNDE 10 - INTRO , statt einer Einführungsstunde

Runde 2 / Abend 4 und 5, 1. und 8.2.2.23: Von Moodboard - Setcards - Storyboard-Skribbels zum Storyboard

RUNDE 10 Abend 2 , 26.2.25 - Challenge Daily Panels - Basics CL3 - Montage, Basics