Runde 5 - Abend 1, 9.8.23 : BILDER MACHEN!
1 Warmup
2 Stand der Dinge
Auf welche Fragen/Probleme/Einfälle seid ihr gestoßen. Gibt es mitteilbare Erfahrungen, Erlebnisse mit der Vorbereitung von Bildern, interessante Techniken, inspirierende Experimenten?
Noch einmal kurz daran erinnern, was in der Runde das ZIEL ist:
Sozusagen "from scratch" - also von 0 auf 100 nur 2 Seiten mit 2-x Panels einer GN vom gekritzelten Einfall bis zur vollendeten Druckvorlage als Beispiel für eure wirkliche GN zu gestalten.
Die Aufgabe zu heute ist also sozusagen die "VISION" und ab heute beginnt wiederum eine (allerdings leicht überschau- und damit leistbare ITERATION!
Boris
Hans-Jürgen
Carola
Traudel
?
3 BILDER machen:
Meine Erfahrung ist, dass selbst nur ein festgehaltenes Gestammel von Formen, Skribbels und Gedankenfetzen IMMER besser ist, als alles nur beim Gedanken und Vorhaben zu lassen. In dem Moment, wo sich etwas auch nur unbeholfen materialisiert, kann es Gestalt annehmen!
- Dann bitte ein paar der möglichen Zeichnungen fertig zeichnen in möglichst brauchbarer Größe zwischen A5 und A3. Über das Zeichnen und dessen Techniken selbst wird es nichts Neues zu erfahren geben. Ihr habt längst wahrscheinlich euer Vorgehen/Technik gefunden. Aber baut euch daraus einen Fundus an verwendbaren Zeichnungen. Selbst nur angefangene oder schlechte Zeichnungen sind verwendbar, sobald Teile daraus digitalisiert werden können, um damit Montagen zu machen.
Thema der kommenden Stunde am 9.8. wird es sein, wie man es vorbereiten kann, aus kleinem Fundus durch Rekombination und all das "digitale Voodoo" eine wunderbare Bildvermehrung aus ein paar Bild- und Gedankenkrumen zu schaffen.
Lest dazu in Scott McCloud, Comics Machen, Kapitel 5 "Werkzeug..." S.184ff
sowie
Dieter Jüdt, Von der Idee zur Graphic Novel, ab S.122 das Kapitel "Bildsprache"
INTRO:
Abend 1, Mittwoch 9.August 2023 : Vom Bildermachen
Eine kurze Wiederholung und vielleicht auch notwendige Erinnerung an die wichtige Rolle des
analogen oder digitalen Storyboards:
"Kritzel- oder DummyGN":
https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2023/04/runde-4abend-2-26423-realisieren-2-vom.html
Und "Inspiration vom Filmemachen"
https://graphicnovelsmachen.blogspot.com/2023/05/runde-4abend-3-3523-realisieren-3.html
Wie kann man sich da das Leben praktisch leichter machen?
- Dazu erst eure Erfahrungen...
dann
- Kurze DEMO von ComicLife3 als Skizzenbuch für ein Storyboard
(Beispiel aus einem Kurs)
- dann evtl. Procreate, Scanner&Leuchttisch im Zusammenspiel beim Entwerfen und der Entwicklung eines STORYBOARDS
- Die Rolle von Skribbels und Platzhalter-Layouts
- Vorbereitung: Materialien zum Finish vorbereiten.
- Zeichnungen fertig zeichnen in möglichst brauchbarer Größe zwischen A5 und A3. Über das Zeichnen und dessen Techniken selbst wird es nichts Neues zu erfahren geben. Ihr habt längst wahrscheinlich euer Vorgehen/Technik gefunden.
AUFGABE:
Mit den heute gesammelten Informationen und Inspirationen geht ihrs skribbelnd und klassisch mood- und storyboardend an den gekritzelten "DUMMY" eurer 2-Seiten GN, dessen FRANKENSTEINVERSION ihr uns nächstes Mal als Sprungbrett für die UMSETZUNG präsentiert!
Was in den folgenden Schritten daraus folgen kann (aber in der Reihenfolge nicht muss. ITERATIONEN ist das Zauberwort...
Abend2, 23.8.23: Kopien machen - oder: Vom Scanner zum analogen oder digitalen Leuchttisch
- Kopien machen - wenn es fertige Bilder gibt:
- Bedingungen zum Scannen. Scannerarten. Fotografien? Optimale Vorlagen.
- Die Arbeit mit Leuchttisch und Kopien, Fotokopien, Durchzeichnungen, analoge Montage(n)
DEMO und Übungen
A3 Montagen machen:
- Die Arbeit mit digitaler Bildbearbeitung: Photoshop/Affinity, sowie vor allem
Procreate als Montage-Plattform. Arbeit mit Layern: Analog und Digital.
DEMO und
Übung: Variationen eines Bildes mit x-facher Verwertung
Kommentare
Kommentar veröffentlichen